Dampfen hat in den letzten zehn Jahren an Popularität gewonnen und ist für viele Raucher und Hobby-Dampfer zu einer beliebten Alternative geworden. Unter den vielen Begriffen, die in der Dampferwelt kursieren, ist die „Zugzahl“ einer der meistdiskutierten – und oft missverstandenen. Sie ist prominent auf Verpackungen abgebildet und dient oft als wichtiges Verkaufsargument. Doch eine wichtige Frage bleibt: Beeinflusst die Zugzahl die Dampfstärke?
In diesem Blogbeitrag erklären wir, was die Zugzahl wirklich bedeutet, wie sie mit der Dampfstärke zusammenhängt und worauf Dampfer bei der Auswahl eines Geräts anhand der Zugzahl achten sollten.
1. Zugzahl verstehen
Die Zugzahl gibt die geschätzte Anzahl der Züge an, die ein Dampfgerät durchführen kann, bevor das E-Liquid oder der Akku leer ist. Sie ist ein grober Indikator für die Lebensdauer eines Einweg-Vaporizers oder eines Pods. Beispielsweise finden Sie Vapes mit einer Dampfleistung von 600, 1500, 5000 oder sogar 60000 Zügen.
Die Anzahl der Züge ist jedoch kein Maß für die Stärke – zumindest nicht direkt.
Wichtig ist, dass die Schätzung der Zugzahl auf Standardzugdauern basiert, die in der Regel bei etwa 1,5 Sekunden pro Zug liegen. Bei längeren Zügen kann die tatsächliche Anzahl der Züge deutlich geringer sein. Außerdem gibt die Anzahl der Züge keinen Aufschluss über die Stärke des Nikotinstoßes oder die Intensität von Geschmack und Dampfentwicklung.
2. Was ist Dampfstärke?
Die Dampfstärke kann sich auf verschiedene Dinge beziehen:
- Nikotinkonzentration: In der Regel in mg/ml oder als Prozentsatz (z. B. 3 mg, 5 % usw.) gemessen, gibt sie an, wie viel Nikotin im E-Liquid enthalten ist.
- Throat Hit: Die Härte oder Intensität, die Sie beim Inhalieren im Rachen spüren.
- Geschmacksintensität: Die Fülle oder Kraft des Dampfgeschmacks.
- Dampfproduktion: Die Dampfmenge, die mit einem Zug erzeugt wird.
Diese Aspekte werden hauptsächlich vom Nikotingehalt, dem Coil-Widerstand, der Wattzahl und dem Luftstrom beeinflusst, nicht von der Anzahl der Züge.
3. Beeinflusst die Anzahl der Züge die Stärke?
Die einfache Antwort lautet: Nicht direkt.
Lassen Sie uns die verschiedenen Elemente genauer betrachten:
Ein Dampfgerät hat eine feste Nikotinkonzentration, es sei denn, es ist nachfüllbar und Sie wechseln das E-Liquid. Beispielsweise ist ein Einweggerät mit 600 Zügen und 5 % Nikotin nicht stärker oder schwächer als ein Gerät mit 5000 Zügen und gleichem Nikotingehalt – vorausgesetzt, die Zusammensetzung des E-Liquids ist dieselbe.
Wenn jedoch ein Gerät mit hoher Zugzahl und niedriger Nikotinstärke verwendet wird, kann es zu schwächeren Zügen kommen, obwohl die Züge länger anhalten. Manche Hersteller entwickeln E-Zigaretten mit hoher Zugzahl und niedrigerem Nikotingehalt, um sie für den häufigen Gebrauch verträglicher zu machen.
Die Anzahl der Züge beeinflusst die Dauer der konstanten Stärke
Die Anzahl der Züge hat zwar keinen Einfluss auf die anfängliche Stärke eines E-Zigaretten-Geräts, kann aber die Dauer der konstanten Stärke beeinflussen. Beispiele:
- Bei Geräten mit niedrigerer Zugzahl ist das Erlebnis oft gleichmäßiger, da sich E-Liquid und Akku etwa gleichzeitig entladen.
- Bei Geräten mit hoher Zugzahl kann die Stärke schwanken, da sich Akku oder Coil mit der Zeit abnutzen – was möglicherweise zu Geschmacksverlust und einem spürbaren Throat-Hit führt, selbst wenn noch E-Liquid vorhanden ist.
Dampfgewohnheiten und Zugdauer spielen eine Rolle
Zwei Nutzer können mit demselben Gerät mit derselben Zugzahl völlig unterschiedliche Erfahrungen machen. Wer kurze, flache Züge nimmt, genießt möglicherweise mehr Sessions und eine sanftere Wirkung, während jemand mit langen, tiefen Zügen mehr Nikotin und E-Liquid pro Zug zu sich nimmt – wodurch jeder Zug effektiv „stärker“ wird und die Gesamtzahl der Züge reduziert wird.
4. Häufige Missverständnisse über Zuganzahl und -stärke
Um Klarheit zu schaffen, klären wir ein paar Mythen:
- Mythos 1: Mehr Züge = stärkeres Dampfen
Stimmt nicht. Ein Gerät mit 60.000 Zügen mag zwar eine längere Nutzungsdauer bieten, ist aber nicht intensiver oder stärker als eines mit 2.000 Zügen. Tatsächlich sind viele Geräte mit hoher Zuganzahl eher auf mittlere Stärke und lange Nutzung als auf Intensität ausgelegt.
- Mythos 2: Alle Züge sind gleich
Auch das ist nicht korrekt. Die Schätzung der Zuganzahl basiert auf der durchschnittlichen Zuglänge, die tatsächliche Stärke variiert jedoch je nach Inhalationsart. So können sich 5000 Züge für den einen wie 2500 starke Züge für den anderen anfühlen.
- Mythos 3: Die Anzahl der Züge spiegelt die Qualität wider
Die Anzahl der Züge hängt mehr von der Kapazität (Akku und E-Liquid-Volumen) als von der Qualität ab. Ein Vaporizer mit weniger Zügen kann einen intensiveren Geschmack und ein angenehmeres Gefühl im Hals bieten, wenn er besser konstruiert ist oder hochwertige Materialien verwendet.
5. Was beeinflusst die Dampfstärke wirklich?
Wenn Sie ein stärkeres oder milderes Dampferlebnis wünschen, sollten Sie statt der Anzahl der Züge auf Folgendes achten:
Nikotingehalt
Höhere Konzentrationen sorgen für eine stärkere Wirkung. Wählen Sie je nach Bedarf:
- 3 mg (0,3 %) – für Gelegenheitsraucher oder Cloud Chaser
- 20 mg+ (2 % und mehr) – für starke Raucher, die aufs Dampfen umsteigen
Wattzahl und Spannung
Geräte mit hoher Wattzahl erzeugen tendenziell wärmeren Dampf und intensivere Züge, während Geräte mit niedriger Wattzahl sanftere, kühlere Züge bieten.
Wicklungswiderstand (Ohm)
Wicklungen mit niedrigem Widerstand (<1,0 Ω, Sub-Ohm genannt) erzeugen mehr Dampf und stärkere Züge. Wicklungen mit hohem Widerstand (>1,0 Ω) bieten weniger Dampf und ein milderes Erlebnis.
Luftstromeinstellungen
Mit dem einstellbaren Luftstrom können Sie den Zugwiderstand steuern. Engere Züge imitieren das Rauchen und können den Throat Hit intensivieren. Lockererer Luftstrom sorgt für sanfteres, dampfintensiveres Dampfen.
- E-Liquid-Zusammensetzung (PG/VG-Verhältnis)
- Hoher PG-Gehalt (Propylenglykol) = stärkerer Throat Hit, weniger Dampf
- Hoher VG-Gehalt (pflanzliches Glycerin) = sanfterer Throat Hit, mehr Dampf
Wählen Sie Ihre Mischung danach, ob Ihnen Geschmack, Dampf oder Throat Hit am wichtigsten sind.
Die Anzahl der Züge hilft Ihnen, die Haltbarkeit eines Vapes abzuschätzen. Sie ist nützlich, um Ihr Budget zu planen oder sicherzustellen, dass Sie genug für einen Trip oder eine Partynacht haben. Sie sollte jedoch nicht mit der Stärke oder Leistung Ihres Vapes verwechselt werden. Wenn Sie auf Intensität aus sind, achten Sie auf Nikotingehalt, Wattzahl des Geräts, Spulenwiderstand und Luftstrom.
Die Anzahl der Züge bestimmt nicht die Dampfstärke, beeinflusst aber die Dauer der konstanten Leistung Ihres Geräts. Das Verständnis dieses Unterschieds hilft Ihnen, fundiertere Kaufentscheidungen zu treffen und Ihr Dampferlebnis individuell anzupassen.
Wenn du also das nächste Mal einen Vaporizer mit der Aufschrift „5000 Züge“ kaufst, denke daran: Diese Zahl gibt an, wie lange er hält, nicht wie stark er zuschlagen wird.
Wenn du auf die Stärke achtet, achte nicht nur auf die Anzahl der Züge. Achte auch auf Nikotingehalt, Coil-Spezifikationen und Luftstromregler. Darin liegt die wahre Stärke.