In der sich ständig weiterentwickelnden Welt des Dampfens treibt Innovation die Leistung voran – und eine der meistdiskutierten Entwicklungen der letzten Jahre ist die Mesh-Coil. Wenn Sie sich schon einmal gefragt haben, warum Ihr neuer Einweg- oder Nachfüll-Vape sanftere Züge, einen intensiveren Geschmack und dichtere Dampfwolken liefert, liegt die Antwort oft in der Coil im Inneren. Insbesondere Mesh-Coils haben sich sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Dampfer zu einem entscheidenden Faktor entwickelt.
In diesem Blogbeitrag erklären wir, was Mesh-Coils sind, wie sie funktionieren und warum sie das moderne Dampfen so stark beeinflussen.
1. Was ist eine Mesh-Coil?
Eine Mesh-Coil ist ein Heizelement in Dampfgeräten. Es ersetzt die herkömmliche Drahtspule durch ein dünnes, flaches Metallblech, das lasergeschnitten oder gestanzt wurde, um eine netzartige Struktur zu erzeugen. Anstatt wie bei herkömmlichen Coils wie einer Spiralfeder zu wirken, ähneln Mesh-Coils einem Metallgitter oder -netz.
Sie bestehen üblicherweise aus folgenden Materialien:
- Kanthal
- Edelstahl
- Nickel (Ni80 oder Ni90)
- Titan (hauptsächlich für temperaturgeregelte Verdampfer)
Dieses Mesh-Blatt wird so gewickelt oder geformt, dass es in den Verdampfer passt und dort mit dem mit E-Liquid getränkten Baumwolldocht in Kontakt kommt. Bei Stromzufuhr erhitzt sich das Mesh und verdampft das E-Liquid, ähnlich wie bei einer herkömmlichen Coil – allerdings mit einigen wesentlichen Unterschieden.
2. Wie funktioniert ein Mesh-Coil?
Ein Mesh-Coil erhitzt das in der umgebenden Baumwolle getränkte E-Liquid schnell. Dank der größeren Oberfläche des Meshs im Vergleich zu herkömmlichen Runddraht-Coils erfolgt die Erwärmung schneller, gleichmäßiger und effizienter.
So funktioniert es im Detail:
- Dochtwirkung – Die Baumwolle im Coil saugt das Liquid auf.
- Erhitzung – Beim Betätigen des Verdampfers erhitzt sich das Mesh nahezu augenblicklich.
- Verdampfen – Die Hitze des Meshs verwandelt das E-Liquid in Dampf.
- Inhalieren – Sie saugen eine aromatische, sanfte Dampfwolke ein.
Die Magie des Meshs liegt in seiner großen Oberfläche und der gleichmäßigen Wärmeverteilung, die entscheidend für Geschmack und Dampfentwicklung sind.
3. Vorteile von Mesh-Coils beim Dampfen
Warum entwickeln sich Mesh-Coils schnell zum Standard in modernen Dampfgeräten, insbesondere in Hochleistungs-Einweg- und Pod-Systemen? Hier sind die wichtigsten Vorteile:
- Hervorragende Geschmacksabgabe
Mesh-Coils bedecken eine größere Baumwollfläche, wodurch mehr E-Liquid auf einmal verdampft wird. Das Ergebnis ist ein vollerer, intensiverer Geschmack mit jedem Zug – besonders wichtig für alle, die nach Geschmack suchen.
- Schnellere Aufheizzeit
Aufgrund ihrer Struktur heizen sich Mesh-Coils fast augenblicklich auf. Das bedeutet eine nahezu sofortige Dampferzeugung ohne Verzögerung und ein reaktionsschnelleres und zufriedenstellenderes Dampferlebnis.
- Dichtere Dampfwolken
Mehr verdampftes E-Liquid = mehr Dampf. Wenn Sie gerne dichte, luftige Wolken produzieren, sind Mesh-Coils genau das Richtige für Sie.
- Längere Lebensdauer
Gleichmäßige Wärmeverteilung und geringere Belastung des Baumwolldochts führen zu einer längeren Lebensdauer der Coils. Sie müssen Coils oder Geräte seltener austauschen, was sowohl praktisch als auch kostengünstig ist.
- Geringeres Risiko trockener Züge
Hotspots in herkömmlichen Coils können die Baumwolle verbrennen und zu harten, unangenehmen trockenen Zügen führen. Mesh-Coils erhitzen gleichmäßig und reduzieren dieses Risiko erheblich – besonders nützlich für Einsteiger, die noch lernen, mit dem Docht und den Brennzeiten umzugehen.
4. Wo werden Mesh-Coils verwendet?
Mesh-Coils werden heute in einer Vielzahl von Dampfsystemen eingesetzt:
- Einweg-Vaporizer – Viele Hochleistungs-Einweg-Vaporizer verfügen über Mesh-Coils für ein besseres erstes Dampferlebnis.
- Pod-Systeme – Nachfüllbare Pod-Vaporizer wie die von ATVS verwenden oft Mesh-Pods für sanftere und schmackhaftere Züge.
- Sub-Ohm-Tanks – Diese Tanks wurden für das Direct-to-Lung-Dampfen (DTL) entwickelt und verwenden große Mesh-Coils, um Dampf und Aroma auch bei höheren Wattzahlen zu erzeugen.
- Wiederaufbau-Verdampfer (RDAs/RDTAs) – Fortgeschrittene Nutzer installieren Mesh-Blätter manchmal selbst, um ihre Verdampfer individuell anzupassen.
Ganz gleich, welchen Stil Sie bevorzugen: Wir haben die passende Mesh-Coil-Variante für Ihre Bedürfnisse.
5. Gibt es Nachteile bei Mesh-Coils?
Mesh-Coils bieten zwar viele Vorteile, doch auch die Nachteile sollten bedacht werden:
- Höherer E-Liquid-Verbrauch – Die größere Oberfläche und die höhere Dampfproduktion können zu einem höheren Liquidverbrauch führen.
- Nicht ideal für MTL (Mouth-to-Lung) Dampfen – Einige Mesh-Coils, insbesondere größere, sind eher für luftige, offene Züge als für den zigarettenähnlichen Zug beim MTL-Dampfen ausgelegt.
- Etwas kühlerer Dampf – Wer wärmeren Dampf bevorzugt, kann Mesh-Coils etwas zu kühl empfinden, es sei denn, man passt die Leistungseinstellungen an oder wählt Mesh-Coils mit höherem Widerstand.
6. Sollten Sie Mesh-Coils verwenden?
Wenn Sie besseren Geschmack, sanftere Züge und dichteren Dampf suchen, sind Mesh-Coils einen Versuch wert. Egal, ob Sie einen Einweg-Vaporizer mit integrierter Mesh-Technologie oder ein nachfüllbares Pod-System mit austauschbaren Mesh-Pods verwenden, Sie werden wahrscheinlich sofort eine Leistungsverbesserung bemerken. Mesh-Coils repräsentieren die nächste Evolutionsstufe der Dampf-Hardware. Sie sind zuverlässig, effizient und heben Ihr Dampferlebnis auf ein neues Level.
Wenn Sie sich also fragen, warum Ihr Dampf so gut schmeckt und so sanft zieht – wahrscheinlich liegt es an der Mesh-Coil, die ihren Job macht. Probieren Sie sie aus, und Sie werden vielleicht nie wieder zu herkömmlichen Coils zurückkehren.