Dampfer haben heute die Qual der Wahl, wenn es um E-Liquids geht. Von komplexen Aromen bis hin zu verschiedenen Nikotinstärken – individuelle Anpassungen sind überall möglich. Einer der wichtigsten Unterschiede in der Zusammensetzung von E-Liquids ist das Verhältnis von Propylenglykol (PG) zu pflanzlichem Glycerin (VG). Viele Nutzer bevorzugen Liquids mit hohem VG-Gehalt aufgrund ihrer dichten Dampfproduktion und des sanften Throat Hits.
Obwohl Liquids mit hohem VG-Gehalt ideal für Cloud Chasing und sanftes Inhalieren sind, sind sie möglicherweise nicht für alle Geräte oder Coil-Typen geeignet. Die Verwendung von Liquids mit hohem VG-Gehalt und inkompatiblen Coils kann zu Leistungseinbußen und sogar zu vorzeitigem Coil-Schaden führen.
Können Liquids mit hohem VG-Gehalt bestimmte Coils beschädigen? Die kurze Antwort lautet: Ja – es hängt jedoch vom Coil-Design und dem verwendeten Gerät ab. In diesem Blogbeitrag untersuchen wir, wie sich VG auf die Coil-Funktion auswirkt, welche Coils am besten für E-Liquids mit hohem VG-Gehalt geeignet sind und wie man häufige Fehler vermeidet.
1. VG und Coil-Kompatibilität verstehen
Zuerst erklären wir, was VG (pflanzliches Glycerin) ist und warum es wichtig ist.
- VG ist eine dicke, viskose Flüssigkeit, die große Dampfwolken erzeugt und einen sanften, milden Throat Hit bietet.
- PG (Propylenglykol) ist dünnflüssiger, transportiert das Aroma besser und erzeugt einen stärkeren Throat Hit.
Liquids mit hohem VG-Gehalt enthalten typischerweise 70 % VG oder mehr. Obwohl sie sich hervorragend für Sub-Ohm-Dampfen und Cloud Chasing eignen, stellt ihre Dicke eine Herausforderung für bestimmte Coil-Typen dar, insbesondere für solche mit kleineren Dochtöffnungen oder höherem Widerstand.
2. Wie sich ein hoher VG-Gehalt auf die Coil-Leistung auswirkt
Coils funktionieren, indem ein um einen Docht (meist Baumwolle) gewickelter Metalldraht erhitzt wird, der E-Liquid aus dem Tank aufsaugt. Beim Zünden des Geräts verdampft das E-Liquid. Der Docht muss mit Liquid gesättigt bleiben, sonst kommt es zu trockenen Zügen oder verbrannten Coils.
So kann ein hoher VG-Gehalt Probleme verursachen:
- Langsame Dochtwirkung: VG-reiches Liquid bewegt sich langsamer durch die Watte. Sind die Dochtöffnungen Ihres Verdampfers klein oder die Watte zu dicht gepackt, kann das Liquid nicht mit Ihren Zügen mithalten. Dies führt zu trockenen Zügen und kann den Docht verbrennen.
- Überbeanspruchung des Verdampfers: Wenn der Docht nicht gesättigt bleibt, überhitzt der Verdampfer und verschleißt schneller, was seine Lebensdauer verkürzt.
- Ablagerungen: VG ist von Natur aus süß und klebrig. Mit der Zeit bilden sich mehr Rückstände am Verdampfer, was zu Ablagerungen führt, die Geschmack und Leistung beeinträchtigen.
- Schlechte Geschmacksabgabe: In Verdampfern, die nicht für einen hohen VG-Gehalt ausgelegt sind, verdampft das Liquid möglicherweise nicht effizient, was zu einem gedämpften oder uneinheitlichen Geschmack führt.
3. Welche Verdampfer sind anfällig für Schäden durch hohen VG-Gehalt?
VG-reiche Liquids sind nicht grundsätzlich gefährlich, können aber in Kombination mit der falschen Hardware Probleme verursachen. Hier sind einige Coil-Typen, die bei hohem VG-Gehalt Probleme haben können:
- Hochohmige Coils (über 1,0 Ω)
Diese Coils sind typischerweise für das Mund-zu-Lunge-Dampfen (MTL) konzipiert, das den Zug einer herkömmlichen Zigarette nachahmt. MTL-Geräte nutzen einen dichteren Luftstrom und eine geringere Wattzahl, und ihre Coils haben kleinere Dochtöffnungen. VG-reiches Liquid ist zu dickflüssig, um effizient durch diese kleinen Öffnungen zu fließen, was zu trockenen Zügen führt.
- Alte oder abgenutzte Coils
Selbst Coils, die für VG-reiche Liquids konzipiert sind, können betroffen sein, wenn sie alt, beschädigt oder bereits verkrustet sind. Die VG-Dicke beschleunigt die Ablagerung, die den Docht verstopfen und den Liquidfluss beeinträchtigen kann.
- Keramikcoils mit kleinen Dochtlöchern
Keramikcoils sind wegen ihrer Langlebigkeit und sauberen Geschmacksabgabe beliebt, aber nicht alle Keramikcoils sind für dickflüssige Liquids geeignet. Coils mit kleinen Dochtlöchern können bei VG-reichen E-Liquids Probleme bereiten.
- Pod-System-Verdampferköpfe
Manche geschlossene Pod-Systeme oder nachfüllbare Pods mit niedriger Wattzahl sind nicht für dicke Liquids geeignet. Hoher VG-Gehalt kann zu Verzögerungen beim Docht, schlechter Dampfproduktion oder sogar zu Undichtigkeiten aufgrund langsamer Absorption und Gegendruck führen.
4. Welche Verdampferköpfe eignen sich am besten für Liquids mit hohem VG-Gehalt?
Bei Verwendung von Liquids mit hohem VG-Gehalt ist es wichtig, Verdampferköpfe zu verwenden, die für die Viskosität ausgelegt sind. Achten Sie auf Folgendes:
- Niedrigohmige (Sub-Ohm) Verdampferköpfe
Diese Verdampferköpfe (typischerweise unter 0,8 Ω) sind für Direct-to-Lung (DTL)-Dampfen und höhere Wattzahlen konzipiert. Sie verfügen oft über größere Dochtöffnungen und verwenden dickere Drähte – ideal für Liquids mit hohem VG-Gehalt.
- Mesh-Verdampferköpfe
Mesh-Verdampferköpfe bieten eine größere Oberfläche, was zu einer besseren Wärmeverteilung und schnelleren Verdampfung führt. Sie führen außerdem einen gleichmäßigeren Docht ab, wodurch das Risiko trockener Züge verringert wird. Mesh Coils eignen sich besonders gut für Liquids mit hohem VG-Gehalt.
- Coils mit Bio-Baumwolle
Dochte aus Bio-Baumwolle sind besonders saugfähig und halten dem langsameren Fluss dicker VG-Liquids besser stand. Viele hochwertige Sub-Ohm-Coils verwenden deshalb speziell japanische Bio-Baumwolle.
5. Tipps für die Verwendung von Liquids mit hohem VG-Gehalt, ohne die Coils zu beschädigen
Wenn Sie hohe VG-Konzentration wegen ihrer Dampfproduktion schätzen, aber Ihre Coils schützen möchten, finden Sie hier einige wichtige Strategien:
- Vorbereitung der Coils: Bevor Sie eine neue Coil verwenden, träufeln Sie Liquid direkt auf die Watte und lassen Sie es einige Minuten im Tank ruhen. So wird sichergestellt, dass der Docht vor dem Zünden vollständig gesättigt ist.
- Die richtige Wattzahl verwenden: Beachten Sie die vom Hersteller empfohlene Wattzahl für Ihre Coil. Eine zu niedrige Wattzahl bei hohem VG-Gehalt kann zu Unterverdampfung führen, während eine zu hohe Wattzahl das Liquid verbrennen und die Coil verkleben kann.
- Dauer zwischen den Zügen einhalten: Kettendampfen mit hohem VG-Gehalt kann die Dochtkapazität der Coils überfordern. Kurze Pausen zwischen den Zügen geben der Watte Zeit, sich wieder zu sättigen und verhindern eine Überhitzung.
- Coils regelmäßig reinigen oder austauschen: VG setzt sich schneller ab als PG. Reinigen Sie Ihre Coils (sofern wiederaufbaubar) oder ersetzen Sie vorgefertigte Coils häufiger, um die Leistung zu erhalten.
- Vermeiden Sie kaltes Wetter: VG wird bei niedrigen Temperaturen noch dickflüssiger. Wenn Sie in den kälteren Monaten im Freien dampfen, kann Ihr Liquid noch langsamer saugen, was das Risiko eines Coil-Durchbrennens erhöht.
Liquids mit hohem VG-Gehalt können bestimmte Coils beschädigen – aber nur, wenn diese Coils nicht für dickere Liquids ausgelegt sind. Die Verwendung von Liquids mit hohem VG-Gehalt mit kleinen Coils mit hohem Widerstand, Pod-Systemen oder unvorbereiteten Setups kann zu trockenen Zügen, Ablagerungen, schlechtem Geschmack und einer verkürzten Coil-Lebensdauer führen.
In Kombination mit dem richtigen Coil-Typ – insbesondere Mesh- oder niederohmigen Sub-Ohm-Coils – liefern Liquids mit hohem VG-Gehalt jedoch hervorragende Ergebnisse und liefern große Dampfwolken und sanfte Züge.
Um Ihre Hardware zu schützen und das bestmögliche Dampferlebnis zu erzielen, sollten Sie Ihr E-Liquid immer auf Coil und Gerät abstimmen. Mit der richtigen Kombination kann ein hoher VG-Gehalt der Traum eines jeden Cloud-Chasers sein – und nicht der Albtraum einer Spule.