Eine der unangenehmsten Überraschungen für Dampfer – egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene – ist der plötzliche bittere, trockene und unverkennbar verbrannte Geschmack. Das kann das Dampferlebnis schlagartig ruinieren. Noch frustrierender ist es, wenn es nicht erst nach wochenlangem Gebrauch, sondern schon nach wenigen Zügen passiert. Was also ist los?
Wenn Ihr Dampfgerät schon nach wenigen Zügen verbrannt schmeckt, gibt es dafür einen Grund – und glücklicherweise Möglichkeiten, dem vorzubeugen. In diesem Blogbeitrag untersuchen wir die häufigsten Ursachen für verbrannte Züge, wie man frühe Warnsignale erkennt und welche Maßnahmen Sie ergreifen können, um sicherzustellen, dass jeder Zug sanft, aromatisch und befriedigend ist.
1. Die Rolle von Coil und Docht
Um den verbrannten Geschmack zu verstehen, müssen Sie zunächst verstehen, wie ein Vaporizer funktioniert.
In Ihrem Vaporizer befinden sich eine Coil (ein kleines metallisches Heizelement) und ein Docht (meist aus Baumwolle). Der Docht nimmt das E-Liquid auf, und die Coil erhitzt es, um Dampf zu erzeugen. Wenn sich die Coil erhitzt, während der Docht trocken oder nicht vollständig gesättigt ist, verbrennt die Watte, anstatt das Liquid zu verdampfen – was zu einem scharfen, verbrannten Geschmack führt.
Dies wird oft als „Dry Hit“ oder „Burnt Hit“ bezeichnet und ist ein Zeichen dafür, dass etwas nicht richtig funktioniert.
2. Coil nicht richtig vorbereiten
Eine der häufigsten Ursachen für einen verbrannten Geschmack kurz nach der Inbetriebnahme ist das unzureichende Vorbereiten der Coil. Beim Vorbereiten wird der Docht mit E-Liquid vollgesogen, bevor mit dem Dampfen begonnen wird.
Warum das wichtig ist:
- Eine neue Coil ist beim Auspacken vollständig trocken.
- Wenn Sie Ihr Gerät zu früh starten, verbrennt die trockene Watte, bevor sie Liquid aufnehmen kann.
So beheben Sie das Problem:
- Geben Sie manuell einige Tropfen E-Liquid durch die Öffnungen der Coil auf die Watte.
- Nach dem Einsetzen der Coil und dem Befüllen des Tanks lassen Sie den Vaporizer 5–10 Minuten lang aufrecht stehen.
- Nehmen Sie ein paar trockene Züge (ohne den Feuerknopf zu drücken), um das Liquid in die Coil zu ziehen.
- Beginnen Sie die ersten Züge mit einer niedrigeren Wattzahl, um die Coil langsam einzudampfen.
3. Kettendampfen ohne Pause
Kettendampfen – Zug für Zug ohne Pause – ist eine weitere Hauptursache für frühzeitiges Verbrennen.
Was passiert:
- Der Docht hat zwischen den Zügen nicht genügend Zeit, sich wieder mit Liquid zu sättigen.
- Mit der Zeit dampfen Sie auf immer trockenerer Baumwolle, bis diese verbrennt.
So vermeiden Sie das:
- Machen Sie zwischen den Zügen Pausen (mindestens 15–30 Sekunden).
- Vermeiden Sie lange, tiefe Züge hintereinander.
- Verwenden Sie Liquids mit der richtigen Viskosität für Ihr Gerät (mehr dazu weiter unten).
4. E-Liquids mit hohem VG-Gehalt im falschen Gerät
E-Liquids gibt es in unterschiedlichen PG/VG-Verhältnissen (Propylenglykol/pflanzliches Glycerin). VG ist dickflüssiger, PG dünnflüssiger und flüssiger. Manche Geräte – insbesondere kleine Pod-Systeme und ältere Verdampferköpfe – haben Schwierigkeiten, VG-Liquids mit hohem VG-Gehalt richtig zu verarbeiten.
Warum das wichtig ist:
- Ist das Liquid zu dickflüssig, sättigt es den Docht nicht schnell genug.
- Dies führt zu trockenen Stellen und schließlich zu einem verbrannten Zug.
Was tun:
- Verwenden Sie 50/50 PG/VG-Mischungen oder Liquids mit hohem PG-Gehalt für Geräte mit niedriger Wattzahl oder Pod-Geräte.
- Liquids mit 70 VG/30 PG-Gehalt sollten Sie für Sub-Ohm-Tanks und leistungsstärkere Verdampferköpfe verwenden, die dicke Liquids verarbeiten können.
5. Falsche Wattzahl-Einstellungen
Jede Coil hat einen empfohlenen Wattzahlbereich. Über diesen Bereich hinaus kann die Coil überhitzen und den Docht vorzeitig verbrennen.
Anzeichen für Überdosierung:
- Ihr Dampf ist zu heiß.
- Der Geschmack ist gedämpft oder verkohlt.
- Ihr Coil hält nur wenige Anwendungen.
So vermeiden Sie dies:
- Überprüfen Sie den auf der Coil angegebenen empfohlenen Wattzahlbereich.
- Beginnen Sie mit dem Dampfen am unteren Ende des Bereichs und steigern Sie die Wattzahl langsam.
- Wenn Sie ein Gerät mit variabler Wattzahl verwenden, vermeiden Sie es, die Wattzahl zu hoch einzustellen, nur um größere Wolken zu erzeugen.
6. Niedriger E-Liquid-Stand im Tank
Wenn Ihr Tank oder Pod zu trocken läuft, kann der obere Teil des Dochtes der Luft statt dem E-Liquid ausgesetzt sein. Wenn Sie weiterdampfen, verbrennen Sie diesen trockenen Teil.
Anzeichen für dieses Problem:
- Sie bemerken einen verbrannten Geschmack am Ende des Tanks.
- Es befindet sich noch etwas Liquid im Tank, aber nicht genug, um die Dochtlöcher der Coil zu bedecken.
Tipps:
- Füllen Sie Ihren Tank nach, bevor er unter die Einlasslöcher der Coil gelangt.
- Neigen Sie Ihr Gerät, damit das restliche Liquid den Docht gleichmäßiger durchtränkt.
7. Alte oder verkrustete Coils
Auch wenn alles richtig eingestellt ist, halten Coils nicht ewig. Mit der Zeit zersetzt sich die Baumwolle, und Rückstände von süßen oder dunklen E-Liquids lagern sich auf Coil und Docht ab. Diese Rückstände können den Liquidfluss blockieren und den Docht verbrennen.
So erkennen Sie, dass Sie Ihren Coil wechseln müssen:
- Der Geschmack ist fad oder verbrannt.
- Sie sehen dunkle Ablagerungen am Coil.
- Die Dampfproduktion ist reduziert.
- Der verbrannte Geschmack bleibt auch bei vollem Tank bestehen.
Lösung:
- Wechseln Sie den Coil regelmäßig – je nach Nutzung alle 1 bis 2 Wochen.
- Verwenden Sie weniger süße, klarere Liquids, um die Lebensdauer des Coils zu verlängern.
- Vermeiden Sie eine Überhitzung des Coils, indem Sie die Wattzahl im sicheren Bereich halten.
8. Unsachgemäße Lagerung und Umweltfaktoren
Wenn Ihr Gerät tagelang unbenutzt in einem heißen Auto, in der Nähe eines Fensters oder an einem Ort mit geringer Luftfeuchtigkeit steht, kann der Docht austrocknen – selbst wenn sich Liquid im Tank befindet.
Worauf Sie achten sollten:
- Verbrannter Geschmack nach einigen Tagen Nichtdampfen.
- Trockene Watte trotz vollem Tank.
Was tun:
- Entlüften Sie den Coil erneut, bevor Sie wieder dampfen.
- Lagern Sie Ihr Gerät kühl und trocken, möglichst aufrecht.
- Setzen Sie Ihren Vaporizer nicht direkter Sonneneinstrahlung oder Hitze aus.
9. Verwendung von süßen oder komplexen Aromen
Liquids mit Dessert-, Süßigkeiten- und Gebäckgeschmack enthalten oft Süßstoffe wie Sucralose, die bei hohen Temperaturen karamellisieren. Dies führt zu schnellerer Verkrustung der Coils und vorzeitigem Abbrand.
Tipps zur Minimierung der Auswirkungen:
- Wechseln Sie mit reineren Aromen wie Menthol, Frucht oder Tabak, um Ihre Coils zu schonen.
- Reinigen Sie Ihren Tank regelmäßig.
- Verwenden Sie Coils, die für süße Liquids geeignet sind – Mesh Coils halten bei zuckerhaltigen Liquids tendenziell länger.
10. Verbrannter Geschmack ist nicht unvermeidlich
Ein verbrannter Geschmack kann frustrierend sein, besonders wenn er früh auftritt. Wenn Sie die Ursachen und Warnsignale verstehen, können Sie den Frust vermeiden und gleichbleibenden Geschmack Ihres Geräts genießen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, wie Sie verbrannte Züge vermeiden:
- Füllen Sie neue Coils vor dem Dampfen immer vor.
- Lassen Sie den Docht zwischen den Zügen wieder sättigen.
- Verwenden Sie das richtige VG/PG-Verhältnis für Ihr Gerät.
- Bleiben Sie innerhalb der empfohlenen Wattzahl.
- Füllen Sie Ihren Tank regelmäßig auf.
- Ersetzen Sie den Coil regelmäßig.
- Bewahren Sie Ihr Gerät ordnungsgemäß auf und vermeiden Sie extreme Bedingungen.
Mit etwas Pflege und Aufmerksamkeit kann Ihr Vaporizer Session für Session reichhaltigen, sanften und aromatischen Dampf liefern – ganz ohne verbrannte Züge.