Der Markt für Einweg-Vaporizer hat sich rasant entwickelt. Hersteller konkurrieren um Geräte, die hohe Zugzahlen, fortschrittliche Funktionen und benutzerfreundliches Design vereinen. Zu den Top-Konkurrenten zählen die Einweg-Vaporizer Geek Bar 15000 Puffs und ATVS 15000 Puffs. Beide bieten 15.000 Züge, wiederaufladbare Akkus, einstellbare Leistungsstufen und Doppel-Baumwoll-Spulen. Sie unterscheiden sich jedoch durch subtile Unterschiede in Design, E-Liquid-Kapazität und Funktionalität. Dieser Artikel analysiert die Unterschiede zwischen diesen beiden beliebten Geräten, um Nutzern eine fundierte Entscheidung zu ermöglichen.

1. Design und Display: Die Bildschirmgröße ist entscheidend

Einer der auffälligsten Unterschiede liegt im Display.

  • Geek Bar 15000 Puffs: Dieses Gerät verfügt im Vergleich zum ATVS-Modell über ein größeres Display. Das erweiterte Display bietet eine bessere Übersicht über wichtige Kennzahlen wie Akkulaufzeit, E-Liquid-Füllstand und Wattzahleinstellungen. Für Nutzer, die Wert auf Echtzeitüberwachung legen, bietet die Benutzeroberfläche der Geek Bar mehr Komfort und reduziert das Rätselraten, wann das Gerät aufgeladen oder ausgetauscht werden muss.
  • ATVS 15000 Züge: Auch diese verfügt über ein Display, das der ATVS jedoch kleiner ist. Dadurch müssen Nutzer möglicherweise genauer hinschauen, um den Akku- oder E-Liquid-Status zu überprüfen, was für Nutzer, die Wert auf schnelle Updates auf einen Blick legen, ein kleiner Nachteil sein kann.

Das Design der Geek Bar ist modern minimalistisch und zeichnet sich durch eine schlanke, ergonomische Form aus. Die ATVS hingegen ist aufgrund ihres größeren E-Liquid-Fassungsvermögens (siehe unten) etwas voluminöser. Beide Modelle sind jedoch taschenfreundlich und leicht.

2. E-Liquid-Fassungsvermögen: 16 ml vs. 20 ml

Das E-Liquid-Fassungsvermögen ist ein entscheidender Faktor für Langlebigkeit und Benutzerfreundlichkeit.

  • Geek Bar 15000 Züge: Fasst 16 ml E-Liquid. Dies reicht zwar für die angegebenen 15.000 Züge, der kleinere Tank erfordert jedoch möglicherweise häufigeres Aufladen, um das E-Liquid vollständig zu entleeren.
  • ATVS 15000 Züge: Bietet ein größeres E-Liquid-Fassungsvermögen von 20 ml. Diese zusätzlichen 4 ml verschaffen dem ATVS einen leichten Vorteil bei längerer Nutzung und können so die Häufigkeit des Gerätewechsels bei Vieldampfern reduzieren.

Das Verhältnis zwischen E-Liquid-Volumen und Zugzahl ist jedoch nicht linear. Faktoren wie Coil-Effizienz, Watt-Einstellungen und Dampfstil (z. B. lange Züge vs. kurze Züge) beeinflussen den Verbrauch ebenfalls. Nutzer, die Wert auf eine maximale E-Liquid-Langlebigkeit legen, könnten zum ATVS tendieren, während diejenigen, die ein kompakteres Gerät suchen, die Geek Bar bevorzugen.

3. Akku und Laden: Ähnliche Leistung, unterschiedliche Effizienz

Beide Geräte verfügen über einen 650-mAh-Akku – ein überraschendes Merkmal für Einweggeräte. Dadurch können Nutzer das Gerät über USB-C (üblich bei neueren Modellen) aufladen, anstatt es nach dem Entladen des Akkus zu entsorgen. Die Leistung unterscheidet sich jedoch geringfügig aufgrund des Zusammenspiels zwischen Akkulaufzeit und E-Liquid-Kapazität.

  • Geek Bar 15000 Züge: Mit 16 ml E-Liquid ist der 650-mAh-Akku auf den kleineren Tank abgestimmt. Nutzer können feststellen, dass sich der Akku gleichzeitig mit dem E-Liquid entlädt, um eine synchronisierte Nutzung zu gewährleisten.
  • ATVS 15000 Züge: Das größere Fassungsvermögen von 20 ml stellt höhere Anforderungen an den gleichen 650-mAh-Akku. Obwohl der Akku robust ist, müssen Vielnutzer ihn möglicherweise etwas häufiger aufladen, um das zusätzliche E-Liquid vollständig zu nutzen.

Beide Geräte unterstützen Passthrough-Laden, sodass Dampfen während des Ladevorgangs möglich ist und Ausfallzeiten minimiert werden.

DE017 Einweg E-Zigaretten 15000 Züge mit LED-Anzeige wiederaufladbar und einstellbarer Luftstrom ATVS Vape E-Zigarette

4. Doppelte Baumwollspulen: Geschmack und Dampfkonsistenz

Eine gemeinsame Stärke beider Geräte ist ihre Doppel-Baumwollspulen-Struktur. Diese Coils verbessern die Geschmacksklarheit und die Dampfproduktion durch gleichmäßige Wärmeverteilung und E-Liquid-Aufnahme.

  • Geek Bar 15000 Züge: Die für ihr 16-ml-Fassungsvermögen optimierten Doppelcoils sorgen für ein ausgewogenes Dampferlebnis und erzeugen dichten Dampf, ohne den Akku zu überlasten.
  • ATVS 15000 Züge: Der größere E-Liquid-Behälter harmoniert perfekt mit den Doppelcoils und sorgt für eine gleichmäßige Geschmacksabgabe, selbst wenn das Gerät fast leer ist.

Keines der beiden Geräte hat hier einen klaren Vorteil, da beide die gleiche Coil-Technologie verwenden, um die Leistung aufrechtzuerhalten.

5. Einstellbare Leistungseinstellungen: Anpassungsmöglichkeiten

Beide Vaporizer bieten eine einstellbare Wattzahl, ein Premium-Feature bei Einweggeräten. So können Nutzer zwischen den Leistungsstufen wechseln, um Throat Hit, Dampfdichte und Geschmacksintensität individuell anzupassen.

  • Geek Bar 15000 Züge: Der größere Bildschirm vereinfacht die Einstellung und zeigt Wattänderungen in Echtzeit an. Er bietet in der Regel zwei bis drei voreingestellte Modi (z. B. Normal oder Boost).
  • ATVS 15000 Züge: Auch dieser Vaporizer unterstützt eine einstellbare Leistung, der kleinere Bildschirm kann die Navigation in den Einstellungen jedoch weniger intuitiv gestalten. Dies wird jedoch durch einen größeren Wattzahlbereich einiger Modelle ausgeglichen, was insbesondere für fortgeschrittene Nutzer interessant ist.

Für Einsteiger ist die benutzerfreundliche Oberfläche der Geek Bar möglicherweise besser geeignet, während die ATVS für diejenigen interessant sein könnte, die eine feinere Steuerung wünschen.

6. Geschmacksvielfalt und Nikotinstärken

Obwohl in den technischen Daten nicht näher erläutert, spielt der Ruf der Marke hier eine Rolle:

  • Geek Bar: Bekannt für kräftige, innovative Aromen (z. B. Tropical Rainbow Blast, Blueberry Ice) und sanfte Nikotinsalz-Rezepturen (z. B. 5 % oder 50 mg).
  • ATVS: Setzt oft auf reichhaltige, von Desserts inspirierte Aromen (z. B. Caramel Macchiato, Vanilla Custard) mit vergleichbaren Nikotinstärken.

Geschmackspräferenzen sind subjektiv, aber der Fokus von Geek Bar auf fruchtige und eisige Mischungen könnte andere Nutzer ansprechen als die cremigeren Angebote von ATVS.

7. Umweltaspekte

Keines der beiden Geräte ist aufgrund ihrer Einweg-Charakteristik wirklich umweltfreundlich. Der wiederaufladbare Akku verlängert jedoch die Lebensdauer im Vergleich zu Einwegprodukten. Das größere E-Liquid-Fassungsvermögen von ATVS könnte die Abfallhäufigkeit geringfügig reduzieren, aber beide Geräte tragen zur Elektroschrottproduktion bei, wenn sie nicht ordnungsgemäß recycelt werden. Die Geek Bar 15000 Puffs und die ATVS 15000 Puffs setzen leicht unterschiedliche Prioritäten. Wählen Sie die Geek Bar, wenn Sie Wert auf ein größeres Display, ein kompaktes Design und eine übersichtliche Benutzeroberfläche legen. Sie ist ideal für Gelegenheitsdampfer oder alle, die sich noch nicht mit der Bedienung von einstellbaren Einstellungen auskennen. Entscheiden Sie sich für die ATVS, wenn Sie die maximale E-Liquid-Kapazität wünschen und Ihnen eine etwas sperrigere Bauweise nichts ausmacht. Der erweiterte Tank eignet sich auch für Vieldampfer.

Beide Geräte bieten 15.000 Züge, sind wiederaufladbar und haben eine anpassbare Leistung, was sie zu den besten Optionen im Einwegmarkt macht. Ihre Entscheidung hängt letztendlich davon ab, ob die Bildschirmgröße oder das E-Liquid-Volumen für Ihr Dampferlebnis wichtiger ist.

Verwandter Blog

WhatsApp Zitat
TEILEN
OBEN
Die Verwendung von Vapes ist für Minderjährige verboten und die Verwendung von Vapes wird für Nichtraucher nicht empfohlen.