Für viele Dampfer gibt es nichts Frustrierenderes, als den Vaporizer in die Hand zu nehmen und festzustellen, dass er noch Liquid enthält, aber dann doch nicht dampft. Man inhaliert, aber es kommt kein Dampf heraus – oder man riecht nur einen schwachen, verbrannten Geschmack. Falls Ihnen das schon einmal passiert ist, sind Sie nicht allein. Es ist eines der häufigsten Probleme sowohl bei Einweg- als auch bei nachfüllbaren Geräten.
Die gute Nachricht: In den meisten Fällen liegt das Problem nicht an einem defekten Gerät – es ist meist etwas Einfaches, das sich mit ein wenig Fehlersuche beheben lässt. In diesem Blogbeitrag erklären wir die häufigsten Gründe, warum Ihr Vaporizer trotz Liquid nicht dampft, und wie Sie das Problem lösen können.
1. Verstopfter Luftstrom oder verstopftes Mundstück
Ursache: Mit der Zeit können sich Kondenswasser, E-Liquid-Rückstände oder sogar Flusen im Luftstrom Ihres Vaporizers ansammeln. Dadurch kann der Dampf nicht durch das Gerät strömen, was den Eindruck erweckt, nicht zu funktionieren.
Anzeichen für einen verstopften Vaporizer:
- Das Gerät leuchtet beim Inhalieren, aber es kommt kein Dampf heraus.
- Sie hören ein gurgelndes Geräusch beim Ziehen.
- Der Zug fühlt sich schwergängig oder komplett verstopft an.
So beheben Sie das Problem:
- Reinigen Sie Mundstück und Luftlöcher vorsichtig mit einem Zahnstocher oder einer kleinen Nadel.
- Pusten Sie leicht in das Gerät, um Verstopfungen zu lösen.
- Bei nachfüllbaren Vaporizern Tank und Drip Tip zerlegen und reinigen.
2. Akkuprobleme
Ursache: Selbst wenn Ihr Vaporizer Liquid enthält, liefert der Akku möglicherweise nicht genügend Leistung, um die Coil zu erhitzen. Einweg-Vaporizer können manchmal leer sein, bevor das gesamte E-Liquid aufgebraucht ist, und bei wiederaufladbaren Geräten können Verbindungsprobleme auftreten.
Anzeichen für Akkuprobleme:
- Beim Inhalieren oder Drücken der Taste leuchtet keine Leuchte.
- Die Leuchte blinkt, aber es entsteht kein Dampf.
- Das Gerät lädt, aber es kommt trotzdem kein Dampf.
So beheben Sie das Problem:
- Bei Einweggeräten: Ist der eingebaute Akku leer, lässt er sich leider nicht wieder aufladen, es sei denn, es handelt sich um ein wiederaufladbares Modell.
- Bei wiederaufladbaren Geräten: Reinigen Sie die Kontaktpunkte zwischen Akku und Tank/Pod mit einem Wattestäbchen und etwas Reinigungsalkohol. Stellen Sie sicher, dass das Gerät vollständig geladen ist.
3. Durchgebrannte oder beschädigte Coil
Ursache: Die Coil erhitzt Ihr Liquid zu Dampf. Ist die Coil durchgebrannt oder beschädigt, erzeugt das Gerät keinen Dampf, obwohl Liquid vorhanden ist.
Anzeichen einer durchgebrannten Coil:
- Harter, verbrannter Geschmack beim Inhalieren.
- Geringe bis keine Dampfproduktion.
- Die Coil sieht dunkel, verkrustet oder verstopft aus.
So beheben Sie das Problem:
- Bei Einweggeräten: Die Coil kann nicht ausgetauscht werden, aber manchmal können kleinere Züge oder leichtes Klopfen am Gerät die Leistung vorübergehend verbessern.
- Bei nachfüllbaren Vaporizern: Ersetzen Sie die Coil durch eine neue. Lassen Sie die neue Coil vor Gebrauch mindestens 5 Minuten in Liquid einweichen.
4. Unsachgemäße Liquidverteilung
Ursache: Manchmal gelangt Liquid nicht richtig zum Coil, selbst wenn es sich im Tank oder in der Kartusche befindet. Dies passiert oft, wenn der Vaporizer zu lange gestanden hat oder so geneigt ist, dass der Liquidfluss behindert wird.
Anzeichen für einen unzureichenden Liquidfluss:
- Sie sehen Liquid im Tank, aber Sie bekommen trockene Züge.
- Die Dampfproduktion ist schwach oder ungleichmäßig.
So beheben Sie das Problem:
- Neigen oder schütteln Sie den Vaporizer leicht, um das Liquid zum Coil zu bewegen.
- Nehmen Sie ein paar leichte „Primer-Puffs“, ohne zu inhalieren, damit der Docht die Flüssigkeit aufnehmen kann.
- Achten Sie bei nachfüllbaren Geräten darauf, dass der Tank nicht überfüllt ist, da dies den Luftstrom behindern kann.
5. Defekter Sensor oder Zündmechanismus
Ursache: Die meisten Einweg- und Pod-Vaporizer verfügen über einen Sensor, der das Inhalieren erkennt. Ist dieser Sensor verschmutzt oder defekt, lässt sich das Gerät nicht aktivieren, selbst wenn es mit Akku und Ladestand geladen ist.
Anzeichen eines defekten Sensors:
- Das Licht leuchtet beim Inhalieren nicht auf, das Gerät lädt aber einwandfrei.
- Man muss sehr stark ziehen, um das Gerät zu aktivieren.
So beheben Sie das Problem:
- Klopfen oder schnippen Sie leicht auf das Gerät, um den Sensor zurückzusetzen.
- Reinigen Sie das Mundstück und die Luftlöcher, um sicherzustellen, dass kein Kondenswasser die Luftzufuhr stört.
- Wenn sich das Gerät weiterhin nicht aktivieren lässt, ist es möglicherweise defekt und muss ausgetauscht werden.
6. Leckagen oder überflutete Coils
Ursache: Wenn zu viel E-Liquid in den Coil-Bereich gelangt, kann der Verdampfer „überflutet“ werden, wodurch die Dampfbildung beeinträchtigt wird. Dies ist besonders häufig bei nachfüllbaren Pod-Systemen und Tanks der Fall.
Anzeichen einer Überflutung:
- Gluckernde oder knallende Geräusche beim Inhalieren.
- Liquid tritt aus den Luftlöchern oder dem Mundstück aus.
- Schwache Dampfproduktion.
So beheben Sie das Problem:
- Entfernen Sie den Pod/Tank und pusten Sie vorsichtig durch das Mundstück, um überschüssiges Liquid zu entfernen.
- Wischen Sie Coils und Anschlüsse mit einem Tuch ab.
- Vermeiden Sie ein Überfüllen des Tanks und lagern Sie das Gerät aufrecht.
7. Herstellerfehler
Manchmal liegt das Problem nicht bei Ihnen, sondern beim Gerät. Insbesondere Einweg-Vaporizer können Herstellungsfehler aufweisen, insbesondere von weniger seriösen Marken.
Anzeichen für ein defektes Gerät:
- Ein brandneuer Vaporizer zieht überhaupt nicht.
- Der Liquid-Zustand ist deutlich sichtbar, aber es tritt kein Dampf aus.
- Mehrere Nutzer haben dasselbe Problem mit demselben Modell.
So beheben Sie das Problem:
- Defekte Geräte lassen sich leider in der Regel nicht reparieren. Wenden Sie sich nach Möglichkeit an den Händler oder Hersteller, um Ersatz zu erhalten.
8. So verhindern Sie, dass Ihr Vaporizer nicht zieht
Manche Probleme sind unvermeidlich, aber es gibt ein paar Tipps, die das Risiko eines vorzeitigen Ausfalls Ihres Vaporizers verringern können:
- Richtig lagern: Bewahren Sie Ihren Vaporizer aufrecht und fern von extremer Hitze oder Kälte auf.
- Kettendampfen vermeiden: Geben Sie der Coil zwischen den Zügen Zeit, sich wieder zu sättigen.
- Regelmäßig reinigen: Wischen Sie Kontaktpunkte und Luftlöcher ab.
- Kaufen Sie bei seriösen Händlern: Gefälschte oder minderwertige Vaporizer fallen häufiger aus.
Keine Panik, wenn Ihr Vaporizer trotz Liquid-Zustand nicht zieht. In den meisten Fällen handelt es sich um ein kleines Problem wie ein verstopftes Mundstück, einen unzureichenden Liquidfluss oder eine durchgebrannte Spule. Mit den oben genannten Schritten zur Fehlerbehebung können Sie Ihr Gerät in der Regel wieder zum Laufen bringen – oder zumindest feststellen, ob es Zeit für einen Austausch ist.
Einweg-Vaporizer sind zwar einfach und praktisch, aber wie jede Technologie sind auch sie nicht perfekt. Der Schlüssel liegt darin, die häufigsten Probleme zu erkennen und zu wissen, wie man sie schnell behebt, damit Sie wieder ein angenehmes, angenehmes Dampferlebnis genießen können.