Es gibt nichts Frustrierenderes, als einen langen, befriedigenden Zug zu nehmen und dann einen unangenehmen, kratzigen Brandgeschmack zu verspüren. Wenn Ihr Dampf schon nach wenigen Zügen verbrannt schmeckt, sind Sie nicht allein – das ist eines der häufigsten Probleme, mit denen Dampfer konfrontiert sind, insbesondere Anfänger und Umsteiger.
Doch was verursacht diesen plötzlichen Wechsel von aromatischem Dampf zu einem verbrannten Coil? In diesem Blogbeitrag erklären wir die häufigsten Gründe, warum Ihr Dampf schon nach wenigen Zügen verbrannt schmeckt, und vor allem, wie Sie das verhindern können.
1. Wie schmeckt verbrannter Dampf?
Ein verbrannter Zug schmeckt nach versengter Baumwolle oder Asche und hinterlässt oft ein kratzendes Gefühl im Hals. Er kann scharf, bitter und unangenehm sein – ganz anders als der sanfte, aromatische Dampf, den Sie gewohnt sind.
Dieser verbrannte Geschmack bedeutet in der Regel, dass der Docht (meist Baumwolle) Ihrer Coil versengt ist, weil er nicht ausreichend mit E-Liquid gesättigt ist.
2. Hauptgründe für verbrannten Geschmack nach wenigen Zügen
Sie haben die Coil nicht richtig vorbereitet
Eine der häufigsten Ursachen für verbrannten Geschmack ist das fehlende Vorbereiten der Coil vor der Verwendung. Beim Vorbereiten wird der Docht vor dem Dampfen mit E-Liquid getränkt.
Was passiert:
Wenn die Baumwolle in der Coil beim Zünden des Geräts trocken ist, verbrennt sie, anstatt Liquid zu verdampfen, was sofort zu einem unangenehmen verbrannten Geschmack führt.
Lösung:
- Träufeln Sie vor dem Einsetzen einer neuen Coil ein paar Tropfen E-Liquid direkt auf die Baumwolle.
- Füllen Sie nach dem Einsetzen der Coil den Tank oder Pod und lassen Sie ihn 5–10 Minuten ruhen.
- Nehmen Sie ein paar trockene Züge (Inhalieren ohne Zünden), um Liquid in die Coil zu ziehen.
Sie dampfen mit zu hoher Wattzahl
Jede Coil hat einen empfohlenen Wattbereich. Wenn Sie die Wattzahl Ihres Geräts zu hoch einstellen, kann es überhitzen und den Docht verbrennen, selbst wenn er durchnässt ist.
Was passiert:
Zu viel Hitze verdampft das E-Liquid zu schnell, sodass der Docht zwischen den Zügen nicht genügend Zeit hat, sich wieder zu sättigen.
Lösung:
- Die empfohlene Wattzahl finden Sie auf der Seite Ihrer Coil oder in der Bedienungsanleitung.
- Bleiben Sie innerhalb dieses Bereichs – etwas darunter ist sicherer als darüber.
Wenn Sie unsicher sind, beginnen Sie mit einer niedrigen Wattzahl und steigern Sie diese schrittweise, bis Sie ein gutes Gleichgewicht zwischen Geschmack und Dampf gefunden haben.
Sie dampfen zu schnell hintereinander
Selbst bei optimalen Einstellungen kann Kettendampfen – mehrere Züge hintereinander – zu einem verbrannten Geschmack führen.
Was passiert:
Der Docht hat zwischen den Zügen nicht genügend Zeit, weiteres E-Liquid aufzunehmen, was zu trockenen Zügen führt.
Lösung:
- Machen Sie zwischen jedem Zug eine Pause von einigen Sekunden.
- Verwenden Sie E-Liquids mit einem geringeren VG/PG-Verhältnis (z. B. 50/50), wenn Sie häufig dampfen, da diese schneller saugen.
Ihr E-Liquid ist zu dickflüssig
E-Liquids mit hohem VG-Gehalt (pflanzliches Glycerin) sind dickflüssiger und saugen in manchen Geräten möglicherweise nicht effizient, insbesondere bei Pod-Systemen oder Coils mit kleineren Dochtlöchern.
Was passiert:
Dickere Liquids brauchen länger, um den Docht zu sättigen. Wenn Sie zu früh ziehen, kann der Docht stellenweise noch trocken sein.
Lösung:
- Verwenden Sie E-Liquids mit 50 VG/50 PG oder 60 VG/40 PG für Pod-Vaporizer oder Coils mit hohem Widerstand.
- Bewahren Sie dickere 70 VG/30 PG-Mischungen für Sub-Ohm-Geräte auf, die damit umgehen können.
Die Coil ist bereits abgenutzt
Auch wenn Sie alles richtig machen, halten Coils nicht ewig. Wenn Ihre Coil alt ist, kann es sein, dass sie Liquid nicht mehr richtig aufnimmt.
Was passiert:
Kohleablagerungen oder verbrannte Watte durch vorherigen Gebrauch können den Geschmack dauerhaft beeinträchtigen und zu einem verbrannten Geschmack führen.
Lösung:
- Wechseln Sie Ihre Coil je nach Nutzung alle 1 bis 2 Wochen aus.
- Wenn Sie Geschmacksverlust, eine dunklere Farbe des Liquids oder ein Gurgeln bemerken, ist es Zeit für eine neue Coil.
Sie verwenden das falsche E-Liquid für Ihr Gerät
Die Verwendung von Nikotinsalz-E-Liquid in einem Sub-Ohm-Gerät oder von VG-reichem Freebase-Liquid in einem Pod-System kann zu Problemen mit der Dochtwirkung führen.
Was passiert:
Eine Nichtübereinstimmung zwischen Gerätetyp und E-Liquid-Viskosität oder Nikotinstärke führt zu verbrannten Zügen oder Auslaufen.
Lösung:
- Verwenden Sie Nikotinsalze (50/50) mit Pod-Systemen und Verdampferköpfen über 1,0 Ω.
- Verwenden Sie freies Nikotin (70/30) mit Sub-Ohm-Verdampferköpfen unter 1,0 Ω.
3. Profi-Tipps gegen angebrannte Züge
- Neue Coils immer vorfüllen – diesen Schritt niemals überspringen.
- Liquidstand überwachen – Tank oder Pod nicht leerlaufen lassen.
- Wattangaben beachten – Innerhalb des empfohlenen Coil-Bereichs bleiben.
- Langsamer ziehen – Kurze, schnelle Züge geben dem Docht nicht genügend Zeit.
- Coils regelmäßig wechseln – Auch bei sorgfältiger Handhabung hat jeder Coil eine begrenzte Lebensdauer.
4. Was tun bei angebranntem Zug?
Bei angebranntem Zug:
- Sofort aufhören. Weiterdampfen kann den angebrannten Geschmack dauerhaft hinterlassen.
- Liquidstand prüfen. Bei Bedarf nachfüllen.
- Coil ruhen lassen. Manchmal hilft es, den Coil wieder zu sättigen, insbesondere wenn er nicht stark verbrannt ist.
- Coil ersetzen. Bleibt der angebrannte Geschmack bestehen, ist der Docht beschädigt und kann sich nicht mehr erholen.
Ein verbrannter Dampf ist nicht nur ein Geschmacksproblem – er ist ein Zeichen dafür, dass Ihr Gerät Aufmerksamkeit benötigt. Ob Benutzerfehler, die Wahl des E-Liquids oder eine alte Coil – die frühzeitige Erkennung der Ursache kann Ihr Gerät, Ihr E-Liquid und Ihr gesamtes Dampferlebnis retten.
Durch die richtige Vorbereitung Ihrer Coils, die Wahl des richtigen E-Liquids und die Einhaltung der empfohlenen Einstellungen genießen Sie jedes Mal saubere, aromatische Züge – und verabschieden sich ein für alle Mal vom verbrannten Nachgeschmack.