E-Zigaretten sollen ein gleichmäßiges und angenehmes Dampferlebnis bieten, doch viele Nutzer bemerken unerwartete Geräusche wie Knacken, Glucksen oder Brummen. Während einige Geräusche normal sind, können andere auf Probleme hinweisen. Dieser Artikel erklärt die Ursachen, gibt Lösungsvorschläge und zeigt, wann Geräusche ein Sicherheitsrisiko darstellen.

1. Funktionsweise einer E-Zigarette

Bevor es um Geräusche geht, ist ein Grundverständnis wichtig. Die meisten Geräte bestehen aus:

  • Akkumulator: Liefert Energie.

  • Verdampfer/Coil: Erhitzt das Liquid zu Dampf.

  • Liquidtank: Enthält nikotinhaltige oder aromatisierte Flüssigkeit.

  • Luftstromsystem: Steuert den Zugwiderstand und die Dampfentwicklung.
    Geräusche entstehen oft durch Wechselwirkungen zwischen diesen Komponenten, insbesondere beim Erhitzen, durch Luftströmung oder Verdampfung.

2. Typische Geräusche und ihre Ursachen

Knacken oder Knattern

  • Ursache: Das häufigste Geräusch, meist harmlos. Entsteht, wenn das Liquid schnell erhitzt wird und Blasen im durchtränkten Coil platzen. Hochleistungsgeräte oder dickflüssige Liquids (hoher VG-Anteil) verstärken dies.

  • Warnsignal: Extrem lautes Knattern (wie Feuerwerk) kann auf einen überfluteten Coil, zu hohe Leistung oder einen defekten Coil hinweisen.

Glucksen oder Blubbern

  • Ursache: Tritt auf, wenn überschüssiges Liquid im Coil-Bereich oder Luftkanal steht. Gründe sind:

    • Überfüllter Tank.

    • Lockere oder beschädigte Coils.

    • Plötzliche Temperaturwechsel (z. B. von Kälte zu Wärme).

  • Lösung: Luftkanal freimachen, indem vorsichtig in das Mundstück geblasen wird (Gerät ausgeschaltet) oder überschüssiges Liquid mit einem Tuch abtupfen.

Zischen oder Pfeifen

  • Ursache: Verengte Luftlöcher lassen Luft schneller strömen, was hohe Töne erzeugt. Auch lockere Coils können Luftlecks verursachen.

  • Lösung: Luftstromöffnung vergrößern oder Komponenten nachziehen.

Brummen oder Summen

  • Ursache: Stammt oft vom Akku oder der Elektronik. Regulierte Geräte mit Mikrochips können leise summen, aber lautes Brummen deutet auf:

    • Defekten Akku.

    • Elektrische Überschläge (Kurzschluss).

    • Schlecht isolierte Kabel.

  • Warnsignal: Bei lauten Geräuschen oder Hitze sofort stoppen!

3. Faktoren, die Geräusche beeinflussen

Liquid-Viskosität

  • Hoher PG-Anteil: Dünne Liquids verdampfen schnell mit scharfen Knackgeräuschen.

  • Hoher VG-Anteil: Zähe Liquids verdampfen langsamer, erzeugen weichere Geräusche.

Coil-Typ und Widerstand

  • Sub-Ohm-Coils (<1,0Ω): Für hohe Leistung, lauter beim Erhitzen.

  • Höhere Widerstände (>1,0Ω): Leiserer Dampf bei niedriger Wattzahl.

Leistungseinstellungen

  • Hohe Wattzahl: Verstärkt Hitze und Geräusche.

  • Niedrige Wattzahl: Kann zu Spritzern führen, wenn Liquid nicht voll verdampft.

4. Problembehebung bei lauten Geräten

Schritt 1: Überflutung prüfen

  • Symptome: Glucksen, Spritzer oder wenig Dampf.

  • Lösung: Tank reinigen, Coil festziehen.

Schritt 2: Luftstrom anpassen

  • Symptome: Zischen oder schwerer Zug.

  • Lösung: Luftlöcher weiter öffnen.

Schritt 3: Coil wechseln

  • Symptome: Verbranntes Aroma, anhaltendes Glucksen.

  • Lösung: Coil alle 1–2 Wochen austauschen.

Schritt 4: Akku überprüfen

  • Symptome: Brummen, Überhitzung.

  • Lösung: Gerät ausschalten und Akku tauschen.

DE017 Einweg E-Zigaretten 15000 Züge mit LED-Anzeige wiederaufladbar und einstellbarer Luftstrom ATVS Vape E-Zigarette

5. Sicherheitsrisiken: Wann Geräusche gefährlich sind

Bestimmte Geräusche erfordern sofortiges Handeln:

Laute Explosionsgeräusche

  • Risiko: Akku-Entgasung oder thermisches Durchgehen (besonders bei mechanischen Mods).

  • Maßnahme: Gerät ausschalten und sicher entsorgen.

Zischen mit Hitze oder Geruch

  • Risiko: Giftige Dämpfe durch defekte Komponenten.

  • Maßnahme: Nutzung stoppen und Raum lüften.

Dauerhaftes Brummen

  • Risiko: Elektrischer Defekt.

  • Maßnahme: Fachhilfe suchen.

6. Tipps zur Geräuschreduzierung

  • Passendes Liquid: PG/VG-Verhältnis zum Coil abstimmen.

  • Coil vorbereiten: Vor der ersten Nutzung mit Liquid tränken.

  • Gerät pflegen: Regelmäßig reinigen und defekte Teile ersetzen.

  • Tank nicht überfüllen: Luftblase im Tank belassen.

7. Die Rolle der Gerätequalität

Billigprodukte oder Fälschungen nutzen oft minderwertige Materialien, was zu lautem Betrieb führt. Markengeräte (z. B. VaporessoGeekVapeSMOK) bieten bessere Isolierung und stabilere Coils.

8. Nutzergewohnheiten und Umwelteinflüsse

  • Ketten-Dampfen: Überhitzte Coils verstärken Geräusche.

  • Extreme Temperaturen: Kälte verdickt Liquid, Hitze verdünnt es.

  • Höhenlage: Luftdruckänderungen beeinflussen den Luftstrom.

9. Wissenschaft hinter den Geräuschen

Die Geräusche entstehen durch Phasenübergänge (Liquid zu Dampf) und Strömungsdynamik. Studien zeigen, dass die Verdampfung an der Coil-Oberfläche Mikroexplosionen erzeugt – ähnlich wie Wassertropfen auf einer heißen Pfanne.

10. Wann professionelle Hilfe nötig ist

Bei anhaltenden Problemen oder Sicherheitsbedenken: Vape-Shop aufsuchen oder Hersteller kontaktieren. Elektronische Defekte sollten Experten überlassen werden.

Die meisten Geräusche wie Knacken oder leichtes Glucksen sind normal. Ungewöhnliche oder laute Töne – besonders mit Hitze oder Leistungsproblemen – dürfen nicht ignoriert werden. Regelmäßige Wartung, sachgemäße Nutzung und hochwertige Geräte minimieren Störungen. Im Zweifel gilt: Sicherheit geht vor – defekte Teile austauschen oder Fachleute hinzuziehen.

Verwandter Blog

WhatsApp Zitat
TEILEN
OBEN
Die Verwendung von Vapes ist für Minderjährige verboten und die Verwendung von Vapes wird für Nichtraucher nicht empfohlen.