Bei der Wahl eines E-Liquids gibt es ein wichtiges Detail, das viele Dampfeinsteiger übersehen: das PG/VG-Verhältnis. Sie haben diese Buchstaben wahrscheinlich schon auf Ihrer E-Liquid-Flasche gesehen – so etwas wie 70/30 VG/PG oder 50/50 PG/VG – aber was bedeuten sie eigentlich? Und noch wichtiger: Wie beeinflussen sie Ihr Dampferlebnis?

In diesem Blogbeitrag erklären wir die Unterschiede zwischen PG (Propylenglykol) und VG (pflanzliches Glycerin), wie sie Geschmack, Throat Hit, Dampfentwicklung und Gerätekompatibilität beeinflussen, und helfen Ihnen bei der Entscheidung, welche Mischung am besten zu Ihrem Dampfstil passt.

1. Was sind PG und VG?

PG und VG sind beide geruchlose, farblose Flüssigkeiten, die die Basis aller E-Liquids bilden. Sie transportieren den Geschmack und das Nikotin, wenn Sie Dampf inhalieren. Obwohl sie ähnlich aussehen, verhalten sie sich beim Erhitzen sehr unterschiedlich – und genau hier wird es interessant.

PG (Propylenglykol)

  • Dünnflüssige Konsistenz
  • Geringe Dampfentwicklung
  • Starker Throat Hit (ähnlich wie beim Rauchen)
  • Effizienterer Geschmacksträger
  • Häufig verwendet in: 50/50-Mischungen, nikotinreichen Liquids und MTL-Verdampfern (Mund-zu-Lunge)

VG (pflanzliches Glycerin)

  • Dickflüssig und sirupartig
  • Erzeugt große Dampfwolken
  • Sanfter Throat Hit
  • Leicht süßer Geschmack

Häufig verwendet in: VG-reichen Mischungen, Sub-Ohm-Dampfen und Cloud Chasing

2. Wichtige Unterschiede zwischen PG und VG

Sehen wir uns an, wie diese beiden Inhaltsstoffe Ihr Dampferlebnis in verschiedenen Faktoren beeinflussen:

  • Konsistenz: Dünnflüssig, Dickflüssig
  • Geschmacksabgabe: Scharf, definierter, weicher, gedämpft
  • Throat Hit: Stärker (wie beim Rauchen), sanfter, sanfter
  • Dampfentwicklung: Niedrig bis Mittel, Hoch (dichte Wolken)
  • Süße: Geschmacklos, Leicht süß
  • Gerätetyp: MTL (Pods, niedrige Wattzahl), Sub-Ohm (Mods, hohe Wattzahl)
  • Dochtwirkung: Kann bei langsamer Dochtwirkung zu trockenen Zügen führen.

3. Geschmackserlebnis

PG ist der bessere Geschmacksträger. E-Liquids mit einem höheren PG-Anteil liefern schärfere, ausgeprägtere Aromen. Deshalb finden sich häufig Tabak-, Menthol- und nikotinreiche Liquids mit höherem PG-Anteil – sie profitieren von einem intensiveren Geschmack.

VG hingegen kann manche Aromen etwas abschwächen. Es passt jedoch gut zu Desserts, Puddings oder Fruchtmischungen, da seine natürliche Süße cremige und zuckerhaltige Noten verstärkt.

  • Optimal für Geschmacksklarheit: Höherer PG-Gehalt
  • Optimal für Dessert-Vollmundigkeit: Höherer VG-Gehalt

4. Throat Hit

Der Throat Hit beschreibt das Gefühl im Hals beim Inhalieren von Dampf. PG sorgt für einen stärkeren Throat Hit, der dem Gefühl herkömmlicher Zigaretten sehr nahe kommt. Daher sind Liquids mit hohem PG-Gehalt ideal für ehemalige Raucher oder Dampfer, die ein taktileres Inhalieren bevorzugen.

VG sorgt für ein sanftes, weiches Inhalieren. Es ist ideal für alle, die starke Throat Hits als störend empfinden oder Geräte mit hoher Wattzahl verwenden, bei denen ein zu starker Zug unangenehm sein kann.

  • Optimal für einen zigarettenähnlichen Zug: Höherer PG-Gehalt
  • Optimal für einen sanften, sanften Zug: Höherer VG-Gehalt

5. Dampfproduktion (Wolken)

Wenn Sie schon einmal jemanden beim Dampfen massive Dampfwolken ausstoßen gesehen haben, verwendet er wahrscheinlich ein E-Liquid mit hohem VG-Gehalt. VG ist dickflüssiger und verdampft zu dichten, voluminösen Wolken. Dadurch eignet es sich perfekt für Cloud Chasing und Direct-Lung (DL).

PG erzeugt nicht viel Dampf. Es eignet sich besser für diskretes Dampfen, bei dem große Wolken weder nötig noch erwünscht sind.

  • Am besten für Cloud Chasing: Höherer VG-Gehalt
  • Am besten für Stealth-Dampfen: Höherer PG-Gehalt

DE022 Einweg E-Zigarette 25000 Züge mit Vollbildschirm wiederaufladbar und einstellbarer Luftstrom ATVS Vape E-Zigaretten

6. Gerätekompatibilität

Das gewählte PG/VG-Verhältnis sollte stark vom verwendeten Gerät abhängen.

Geräte mit geringer Wattzahl / Pod-Systeme (MTL)

Verwenden Sie 50/50- oder PG-reiche E-Liquids. Diese sind dünnflüssiger und leiten in kleinen Coils effizienter.
Zu viel VG in diesen Systemen kann zu trockenen Zügen oder Verstopfungen des Coils führen.

Sub-Ohm-Tanks / Mods mit hoher Wattzahl (DL)

Verwenden Sie 70/30- oder VG-reiche E-Liquids. Diese Geräte sind für dickere E-Liquids ausgelegt und verfügen über Spulen, die eine höhere Dampfproduktion ermöglichen.

Die Verwendung von Liquids mit hohem PG-Gehalt in diesen Geräten kann zu Undichtigkeiten oder einem übermäßig starken Dampferlebnis führen.

7. Nikotinstärke und PG/VG-Verhältnis

Die Nikotinstärke spielt eine wichtige Rolle bei der Wahl des richtigen Verhältnisses.

  • Hoher Nikotingehalt (12–20 mg): In der Regel kombiniert mit 50/50- oder PG-reichen E-Liquids und Geräten mit geringer Leistung.
  • Niedriger Nikotingehalt (3–6 mg): Am besten mit VG-reichen Mischungen in leistungsstarken Akkuträgern für sanftere Züge.
  • Hinweis: Nikotinsalze (Nic Salts) werden oft in 50/50-Mischungen mit hohem PG-Gehalt angeboten. Sie sind für Mund-zu-Lunge-Geräte konzipiert und ermöglichen eine schnellere Aufnahme bei geringerer Reizung des Rachens.

8. Allergien und Empfindlichkeiten

Einige wenige Dampfer reagieren möglicherweise empfindlich oder allergisch auf PG und leiden unter Symptomen wie Halsschmerzen, Kopfschmerzen oder Hautreizungen.

Wenn Sie diese Probleme bemerken, sollten Sie auf ein VG-reiches oder 100 % VG-haltiges E-Liquid umsteigen. VG ist pflanzlich und im Allgemeinen gut verträglich, allerdings dickflüssiger und möglicherweise nicht für alle Geräte geeignet.

9. So wählen Sie das richtige PG/VG-Verhältnis

Hier finden Sie eine Kurzanleitung basierend auf Ihren Dampfvorlieben:

  • Starker Throat Hit und Geschmack: 70/30 PG/VG oder 50/50
  • Sanfte Wolken und minimaler Throat Hit: 70/30 VG/PG oder 80/20 VG
  • Diskretes Dampfen wie bei einer Zigarette: 50/50 oder hoher PG-Gehalt
  • Cloud Chasing mit großen Mods: Hoher VG-Gehalt (70 % oder mehr)
  • Empfindlich gegenüber PG: 100 % VG oder maximaler VG-Gehalt

Bei einigen E-Liquids können Sie Ihr PG/VG-Verhältnis selbst wählen oder Ihr eigenes Liquid selbst mischen. So haben Sie die volle Kontrolle über Throat Hit, Geschmacksintensität und Dampfausstoß.

Achte nur darauf, dass deine Coil und dein Tank mit dem gewählten Verhältnis kompatibel sind – andernfalls könntest du deine Coil beschädigen oder den Geschmack ruinieren.

Das PG/VG-Verhältnis ist weit mehr als nur eine Zahl auf der Flasche – es ist einer der wichtigsten Faktoren für dein Dampferlebnis. Ob du einen intensiven Geschmack, einen starken Throat Hit oder große, flauschige Wolken bevorzugst – das Verständnis der Unterschiede zwischen PG und VG hilft dir, das perfekte E-Liquid für deine Bedürfnisse zu finden.

Achte beim nächsten Kauf von Liquids auf das PG/VG-Verhältnis. Es könnte der Schlüssel zu deinem perfekten Dampferlebnis sein.

Verwandter Blog

WhatsApp Zitat
TEILEN
OBEN
Die Verwendung von Vapes ist für Minderjährige verboten und die Verwendung von Vapes wird für Nichtraucher nicht empfohlen.