Wenn Sie nach Einweg- oder wiederaufladbaren Vaporizern suchen, werden Sie wahrscheinlich als Erstes auf die Anzahl der Züge stoßen. Angaben wie 10.000, 30.000 oder sogar 60.000 Züge sind auf dem heutigen Markt für Vaporizer gängige Praxis. Doch was bedeuten diese Zahlen wirklich? Und noch wichtiger: Bedeutet eine höhere Zugzahl tatsächlich eine längere Akkulaufzeit?

Wir untersuchen den Zusammenhang zwischen Zugzahl und Akkuleistung und klären dabei einige häufige Missverständnisse auf.

1. Was ist die Zugzahl?

Die Zugzahl gibt die geschätzte Anzahl der Züge an, die ein Vaporizer durchführen kann, bevor das Liquid, der Akku oder beides leer ist. Sie ist eine Marketingkennzahl, die Verbrauchern eine ungefähre Vorstellung von der möglichen Lebensdauer eines Geräts vermittelt.

Die Zugzahl ist jedoch keine genaue Angabe. Sie variiert je nach Inhalationsdauer, Zugstärke und den Luftstromeinstellungen des Geräts. Während ein Vape mit der Aufschrift „20.000 Züge“ bei manchen Nutzern einige Wochen hält, verbraucht er bei anderen je nach Nutzungsgewohnheiten möglicherweise schneller.

2. Die Akkulaufzeit von Vapes verstehen

Die Akkulaufzeit gibt an, wie lange ein Vape-Gerät betrieben werden kann, bevor es wieder aufgeladen (bei wiederaufladbaren Modellen) oder entsorgt (bei Einwegmodellen) werden muss. Die Akkukapazität wird üblicherweise in mAh (Milliamperestunden) gemessen. Je höher die mAh-Zahl, desto länger kann das Gerät die Spule mit Strom versorgen.

Die Akkuleistung ist entscheidend für:

  • den Heizvorgang der Spule
  • LED-Anzeigen oder Displays
  • Luftstromsensoren und automatische Zugmechanismen (bei einigen Modellen)

Wenn der Akku leer ist, bevor das E-Liquid aufgebraucht ist, können Sie nicht mehr dampfen – selbst wenn das Gerät noch Liquid enthält. Deshalb muss die Akkukapazität mit der Anzahl der Züge übereinstimmen.

3. Bedeutet mehr Zugzahl gleich längere Akkulaufzeit?

Die kurze Antwort lautet: nicht unbedingt.

Hier ist der Grund:

  • Die Anzahl der Züge hängt nicht nur vom Akku ab

Eine hohe Zugzahl ist in der Regel das Ergebnis eines größeren Liquidbehälters, einer effizienten Coil und einer optimierten Leistungsaufnahme – nicht nur eines großen Akkus. Viele moderne Vaporizer mit hoher Zugzahl verwenden Mesh Coils oder Dual Coil-Systeme, die mehr Dampf pro Watt liefern und so die verfügbare Akkuleistung besser ausnutzen.

Auch ein Gerät mit 30.000 Zügen kann mit einem 500-mAh-Akku und ohne Akkufunktion 30.000 Züge leisten. Ist der Akku jedoch nur 500 mAh stark und nicht wiederaufladbar, reicht er möglicherweise nicht aus, um das gesamte Liquid zu verbrauchen.

  • Akkus verzerren die Gleichung

Viele Vaporizer mit hoher Zugzahl sind wiederaufladbar, d. h. Sie können den Akku mehrmals aufladen, um die Lebensdauer des Liquids zu erreichen. In diesen Fällen ist die tatsächliche Akkulaufzeit pro Ladung möglicherweise nicht wesentlich höher als bei einem kleineren Gerät, aber durch die Wiederaufladung erhöht sich die nutzbare Zugzahl.

Auch wenn viele Züge eine lange Akkulaufzeit bedeuten, muss der Akku möglicherweise mehrmals aufgeladen werden, bevor das Liquid leer ist.

  • Akkueffizienz ist wichtiger als die Größe

Manche Vaporizer verfügen über einen hocheffizienten Akkubetrieb. Das Gerät verbraucht nur beim aktiven Inhalieren Strom und reguliert die Leistung je nach Zugstärke. Dieses intelligente Akkumanagement kann die Lebensdauer verlängern, ohne dass große Akkukapazitäten benötigt werden.

Im Gegensatz dazu kann ein Gerät mit einem großen Akku, aber geringer Effizienz, schnell leer werden und Energie durch Überhitzung oder ständigen Standby-Verbrauch verschwenden.

DE023 Einweg E-Zigarette 40000 Züge mit Vollbildschirm wiederaufladbar und einstellbarer Luftstrom ATVS Vape E-Zigaretten

4. Was sagt wirklich über eine längere Akkulaufzeit aus?

Wenn Sie gezielt auf eine längere Akkulaufzeit Wert legen, sollten Sie neben der Anzahl der Züge auch folgende Faktoren berücksichtigen:

  • Akkukapazität (mAh): Achten Sie auf Geräte mit 850 mAh, 1000 mAh oder sogar 1500 mAh. Diese bieten mehr Zeit zwischen den Ladevorgängen.
  • Wiederaufladbar vs. nicht wiederaufladbar: Wiederaufladbare Geräte erfordern zwar mehr Aufmerksamkeit, ermöglichen Ihnen aber, das Beste aus Ihrem Liquid herauszuholen – und sind oft umweltfreundlicher.
  • Coil-Effizienz: Mesh-Coils verbrauchen bei gleicher Dampfproduktion weniger Strom, wodurch die Akkus länger halten.
  • Spannungsregelung: Fortschrittliche Chipsätze oder intelligente Energiemanagementsysteme optimieren Spannung und Akkunutzung.

5. Balance zwischen Zugzahl und Akkulaufzeit

Die besten Geräte bieten ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Zugzahl und Akkudesign. Ein Vaporizer mit 20.000 Zügen, einem 1000-mAh-Akku und Mesh-Coil bietet beispielsweise:

  • Gleichbleibende Dampfqualität
  • Aufladezyklen, die der E-Liquid-Lebensdauer entsprechen
  • Geringeres Risiko, dass der Akku leer ist, bevor der Saft leer ist

Ein Einweg-Vaporizer mit 10.000 Zügen und einem kleineren, nicht wiederaufladbaren Akku hingegen kann bei langen, häufigen Zügen vorzeitig leer werden.

Eine höhere Zugzahl bedeutet also nicht automatisch eine längere Akkulaufzeit – sie weist aber oft auf ein Gerät hin, das für eine längere Nutzung ausgelegt ist, sei es durch Wiederaufladbarkeit, größere Akkus oder eine bessere Coil-Effizienz.

Die Zugzahl ist zwar ein hilfreicher Anhaltspunkt für die Lebensdauer eines Vaporizers, aber nicht der einzige Indikator für die Akkuleistung. Eine höhere Zugzahl geht oft mit Wiederaufladbarkeit, einem besseren Coil-Design und einem größeren E-Liquid-Fassungsvermögen einher, garantiert aber keine längere Akkulaufzeit pro Ladung.

Wenn Ihnen die Akkulaufzeit am wichtigsten ist, achten Sie auf die mAh-Zahl des Akkus, darauf, ob das Gerät wiederaufladbar ist und wie effizient der Vaporizer mit Strom umgeht. Ein gut designter Vaporizer mit 10.000 Zügen und einem zuverlässigen Akku kann ein schlecht designtes Gerät mit 20.000 Zügen und schwachem Akku problemlos übertreffen.

Wenn Sie also das nächste Mal eine hohe Zugzahl sehen, schauen Sie genauer hin. Das wahre Dampferlebnis hängt von mehr ab als nur von den Zahlen auf der Verpackung.

Verwandter Blog

WhatsApp Zitat
TEILEN
OBEN
Die Verwendung von Vapes ist für Minderjährige verboten und die Verwendung von Vapes wird für Nichtraucher nicht empfohlen.